Stellen Sie Daten aus dem internen Speicher von Samsung wieder her
Falls Sie Ihre Apps und persönlichen Daten die ganze Zeit im internen Speicher Ihres Samsung-Geräts gespeichert haben und die Daten aus irgendeinem Grund verloren haben, ist es wichtig, nach Optionen zu suchen, mit denen Sie die gelöschten Dateien einfach und sicher wiederherstellen können .
Hier lernen Sie die sicherste, schnellste und einfachste Methode kennen, um die Aufgabe für Sie zu erledigen.
- 1. Ist es möglich, verlorene Daten aus dem internen Speicher von Samsung wiederherzustellen?
- 2. Wiederherstellung verlorener Daten aus dem internen Speicher von Samsung
- 3. Interner Speicher vs. externer Speicher
1. Ist es möglich, verlorene Daten aus dem internen Speicher von Samsung wiederherzustellen?
Eine kurze und einfache Antwort auf die Frage wäre Ja! Es ist möglich. So funktioniert der interne Speicher eines Samsung-Geräts oder jedes anderen Smartphones:
Der interne Speicher eines Smartphones ist in zwei Partitionen unterteilt, wobei die erste Partition als schreibgeschützt gekennzeichnet ist und das Betriebssystem, Stock-Apps und alle wichtigen Systemdateien enthält. Diese Partition bleibt für die Benutzer unzugänglich.
Andererseits ermöglicht die zweite Partition Benutzern den Zugriff auf sich selbst, jedoch mit eingeschränkten Rechten. Alle Apps und Daten, die Sie im internen Speicher Ihres Smartphones speichern, werden tatsächlich in dieser zweiten Partition gespeichert. Wenn Sie ein Programm verwenden, um Daten in der zweiten Partition zu speichern (z. B. einen Texteditor), kann nur die App auf den Bereich zugreifen, in dem Ihre Daten gespeichert sind, und selbst die App hat eingeschränkten Zugriff auf den Speicher und kann nicht lesen oder schreibt alle Daten in einen anderen als seinen eigenen Bereich.
Das Obige ist die Situation in allgemeinen Szenarien. Die Dinge ändern sich jedoch, wenn Sie Ihr Samsung-Gerät rooten. Wenn ein Gerät gerootet ist, erhalten Sie vollen Zugriff auf seinen gesamten internen Speicher, einschließlich der Partition, die die Betriebssystemdateien enthält und zuvor als schreibgeschützt markiert wurde. Darüber hinaus können Sie sogar Änderungen an den Dateien vornehmen, die in diesen beiden Partitionen gespeichert sind.
Das bedeutet weiter, dass Ihr Smartphone gerootet sein muss, um Ihre Daten aus dem internen Speicher Ihres Samsung-Geräts wiederherzustellen. Darüber hinaus müssen Sie auch ein effizientes Datenwiederherstellungstool verwenden, das den internen Speicher Ihres Smartphones scannen und die gelöschten Dateien von dort wiederherstellen kann.
WARNUNG: Durch das Rooten Ihres Geräts erlischt die Garantie.
2. Wiederherstellung verlorener Daten aus dem internen Speicher von Samsung
Wie oben erwähnt, wird nach dem Rooten Ihres Samsung-Geräts ein effizientes Tool eines Drittanbieters benötigt, um Ihre verlorenen Daten daraus wiederherzustellen. Dank Wondershare DrFoneTool, das alle benötigten Zutaten unter einem Dach bereitstellt.
Obwohl Wondershare DrFoneTool nur für Android- und iOS-Geräte verfügbar ist DrFoneTool – Android-Datenwiederherstellung wird hier für Beispiele und Demonstrationen diskutiert.
Ein paar zusätzliche Dinge, die Wondershare DrFoneTool zusätzlich zur Wiederherstellung Ihrer verlorenen Daten von Ihrem Samsung oder anderen Android-Geräten für Sie erledigt, sind:

DrFoneTool – Android-Datenwiederherstellung
Die weltweit erste Wiederherstellungssoftware für Android-Smartphones und -Tablets.
- Stellen Sie Android-Daten wieder her indem Sie Ihr Android-Telefon und -Tablet direkt scannen.
- Vorschau und selektive Wiederherstellung was Sie von Ihrem Android-Telefon und -Tablet erwarten.
- Unterstützt verschiedene Dateitypen, einschließlich WhatsApp, Nachrichten & Kontakte & Fotos & Videos & Audio & Dokument.
- Unterstützt mehr als 6000 Android-Gerätemodelle und verschiedene Android-Betriebssysteme.
Hinweis: Aufgrund von Formatbeschränkungen und Kompatibilitätseinschränkungen können nicht alle Dateien wie Videos in der Vorschau angezeigt werden.
Wiederherstellen verlorener Daten aus dem internen Speicher von Samsung mit DrFoneTool – Android Data Recovery
- Verwenden Sie den oben angegebenen Link, um DrFoneTool – Android Data Recovery herunterzuladen und auf Ihrem Computer zu installieren.
- Entfernen Sie auf Ihrem Samsung-Gerät alle vorhandenen externen SD-Karten und schalten Sie das Telefon ein.
- Verwenden Sie das Original-Datenkabel, um das Smartphone mit dem PC zu verbinden.
- Wenn ein anderer mobiler Manager automatisch startet, schließen Sie ihn und starten Sie DrFoneTool – Android Data Recovery.
- Warten Sie, bis DrFoneTool das verbundene Gerät erkennt.
6.Stellen Sie im Hauptfenster sicher, dass die Wählen Sie alle Kontrollkästchen aktiviert ist und klicken Nächste.
7.Im nächsten Fenster unter dem Standart Modus Abschnitt, klicken Sie, um entweder die auszuwählen Nach gelöschten Dateien suchen or Nach allen Dateien suchen Optionsfeld, um DrFoneTool dazu zu bringen, nur die gelöschten Daten oder sogar die vorhandenen zusammen mit den gelöschten Dateien auf Ihrem Samsung-Gerät zu scannen und zu erkennen. Klicken Nächste weiter.
8.Warten Sie, bis DrFoneTool Ihr Gerät analysiert und gerootet hat.
Hinweis: DrFoneTool wird Ihr Gerät nach Abschluss des Vorgangs automatisch unrooten.
9.Erlauben Sie auf Ihrem Samsung-Gerät, wenn/falls Sie dazu aufgefordert werden, dass das Gerät dem PC und Wondershare DrFoneTool vertraut.
10. Warten Sie im nächsten Fenster, bis Wondershare DrFoneTool im internen Speicher nach gelöschten Dateien sucht.
11.Sobald der Scanvorgang abgeschlossen ist, klicken Sie im linken Bereich auf die gewünschte Kategorie, um sie auszuwählen.
Hinweis: Wenn das Scan-Ergebnis keine wiederherstellbaren Dateien anzeigt, können Sie auf die klicken Home
Schaltfläche in der unteren linken Ecke des Fensters, um zur Hauptschnittstelle zurückzukehren, wiederholen Sie die obigen Schritte und klicken Sie, um die Optionsschaltfläche unter auszuwählen Erweiterter Modus Abschnitt bei Schritt 7.
12.Schalten Sie oben im rechten Bereich die ein Nur gelöschte Objekte anzeigen .
Hinweis: Dadurch wird sichergestellt, dass nur die gelöschten, aber wiederherstellbaren Elemente aus der ausgewählten Kategorie in der Liste angezeigt werden und die Daten, die bereits im internen Speicher Ihres Telefons vorhanden sind, verborgen bleiben.
13.Aktivieren Sie im rechten Bereich die Kontrollkästchen für die Objekte, die Sie wiederherstellen möchten.
14.Sobald alle gewünschten Dateien und Objekte ausgewählt sind, klicken Sie auf Erholen aus der unteren rechten Ecke des Fensters.
15.Klicken Sie auf das nächste Feld Erholen um die verlorenen Daten am Standardspeicherort auf Ihrem Computer wiederherzustellen.
Hinweis: Optional können Sie auch auf klicken Entdecken Schaltfläche, um einen anderen Ordner auszuwählen, in dem die Daten wiederhergestellt werden sollen.
3. Interner Speicher vs. externer Speicher
Im Gegensatz zum internen Speicher, auf den Sie nur eingeschränkt oder gar nicht zugreifen können, ist der externe Speicher (externe SD-Karte) auf Ihrem Samsung-Gerät als öffentlicher Speicher gekennzeichnet und ermöglicht Ihnen den freien Zugriff auf sich selbst.
Beim Installieren oder Übertragen von Apps auf den externen Speicher ist es jedoch wichtig, dass Sie Ihre Zustimmung geben, um fortzufahren, wenn Sie vom Android-Betriebssystem dazu aufgefordert werden.
Da die externe Speicherkarte unabhängig arbeitet, wird Ihr Smartphone auch bei einer Überfüllung mit Daten nicht träge oder leistungsmindernd.
Fazit
Wann und wo immer möglich, sollten Sie Ihre Daten speichern und Apps auf der externen SD-Karte Ihres Smartphones installieren. Dies vereinfacht den Wiederherstellungsprozess.
Neueste Artikel